Di 19. Mai 2026
20:30

Hazmat Modine (USA)

Wade Schumann: diatonic harmonica, guitar, banjitar, lead vocals
Erik Della Penna: lead, background vocals, banjo, guitar
Kenneth Bentley Jr.: sousaphone
Varun Das: percussion, drums
Steve Elson: baritone, tenor saxophone, clarinet, duduk, flute
Daisy Castro: violin, vocals
Pamela Fleming: trumpet, fluegelhorn

Wir starten ca. 1/2 h vor Konzertbeginn den Live-Stream (Real-Time, nach Konzertende nicht mehr abrufbar!). Durch Klicken auf "Zum Livestream" öffnet sich ein Fenster, wo Sie kostenlos und ohne irgendeine Registrierung das Konzert miterleben können. Wir ersuchen Sie aber, dieses Projekt über "Pay as you wish" zu unterstützen. Vielen Dank & Willkommen im realen & virtuellen Club!

Nach der Absage der letztjährigen Tour und dem Tod des Sousaphonspielers Josef Daley kommt die Band endlich wieder nach Europa.

Eine neue Besetzung mit veränderten Positionen am Schlagzeug und Sousaphon präsentiert sich mit einem neuen Programm, einer neuen CD und jeder Menge Energie. Seit 18 Jahren tourt die Band um die Welt und klingt frischer denn je.Wir sind sehr traurig, dass der Sousaphonist Joseph Daley im vergangenen Sommer verstorben ist. Die Tournee 2026 wird Joe gewidmet sein, der in den Herzen vieler Menschen weiterleben wird. (Pressetext)

Hazmat Modine versteht es eindrucksvoll, die Wurzeln der amerikanischen Musik mit verschiedenen Formen der Weltmusik zu vermischen. Das Ergebnis ist einzigartig: Blues, Country, Jazz und Soul der 1920er und 30er Jahre bis hinein in die 50er und 60er Jahre trifft mit der Energie einer rumänischen Brassband auf Klezmer, jamaikanischen Calypso, New Orleans R&B, Swing und Avantgarde Jazz. Dieser facettenreiche und einzigartige Sound entsteht durch die unkonventionelle Besetzung von Hazmat Modine: zwei Mundharmonikas stehen im Vordergrund, ergänzen sich und treten in Dialog, begleitet von Tuba, Trompete, Posaune, Gitarren, Percussion, Claviola und hawaiianischer Steel Guitar.

Der Name der Band setzt sich zusammen aus „Hazmat“ – einem im Englischen gebräuchlichen Kofferwort für hazardous material, also Gefahrgut – und dem Namen „Modine“ – einem Verweis auf die auch als Modine bekannten, meist gewerblich genutzten Heizlüfter des Klimagerätherstellers Modine Manufacturing Company. Bandgründer Wade Schuman empfand diesen Bezug als passend, da die Blasinstrumente seiner Band „eine Menge heißer Luft“ produzieren würden. (Pressetext)