18.12.00
20.00 Uhr Reinhard Micko Trio
Reinhard Micko: piano
Peter Herbert: bass
Wolfgang Reisinger: drums
Reinhard Micko hat mit der vorliegenden Trio-Aufnahme ein Stadium seiner
Entwicklung dokumentiert, deren Ansätze schon vor einigen Jahren zu hören
waren, hier aber eine Klarheit und Schärfe erreicht, die ich als Hörer
ausserordentlich schätze. Er baut die Räume, in denen seine Soli und die
seiner Mitstreiter leuchten, behutsam mittels eigener Kompositionen auf und
stellt eine befruchtende Balance zwischen Komponiertem und Improvisiertem
her, die beide Ebenen ins Hörfeld rückt. So wird der anstrengende Parcours
durch die anspruchsvollen Changes zum leichtfüßigen Tanz. Seinen ausserordentlich
feinen harmonischen Sinn und ein unbändiges Setzen auf wirkliches, innerlich
gehörtes Improvisieren geben den oft melancholischen Stücken die nötige
Dringlichkeit und Authentizität. Micko verfolgt das Projekt Klaviertrio
konsequent und klar, er versteht sich als Jazzer und leitet sich von dessen
Geschichte her. So unmodisch das mittlerweile in Europa sein mag, so
schwierig ist es auch, der Tradition des Klaviertrios etwas Gültiges und
Frisches hinzuzufügen. Mit der ihm eigenen Feinheit und Zielgerichtetheit
gelingt Micko dieses Vorhaben, nicht zuletzt auch durch die unterstützenden
Impulse seiner hervorragenden Mitmusiker." Wolfgang Muthspiel, New York,
September 2000 CH
21.30 Uhr Daily Mirror
Rebekka Bakken: voice
Wolfgang Muthspiel: guitars
Chris Cheek: saxophone
Mat Penman: bass
Ari Hoenig: drums
“Daily Mirror" ist die musikalische Zusammenarbeit des österreichischen
Gitarristen und Komponisten Wolfgang Muthspiel und der norwegischen Sängerin
und Komponistin Rebekka Bakken. Auf der Basis englischsprachiger Texte Bernd
Hagg's, erweitert durch Texte von Rebekka, hat Muthspiel dieses
Konzertprogramm seiner Sängerin auf den Leib geschrieben. Stilistisch lebt
“Daily Mirror" in einem ästhetischen Treffpunkt zwischen der formalen und
melodiösen Direktheit des Popsongs und der Raffinesse und Subtilität einer
modernen Jazzband.
Die charismatische Persönlichkeit und Stimme Rebekka Bakken's trägt die
Songs durch eine Vielzahl von Stimmungen und Farben. Die 1970 in Oslo
geborene Sängerin kam 1995 nach New York und arbeitete in eigenen Bands in
verschiedenen New Yorker Clubs. Ihre sehr persönliche Herangehensweise an
das Lied betont die emotional direkteste Kommunikation des Textes. Die
vielen Facetten und Farben ihrer Stimme lassen während des Konzertes eine
Sammlung von Charaktären entstehen, über die sie singt oder in die sie sich
verwandelt. Teile ihrer großen Sammlung an eigenen Liedern sind zu einem
wesentlichen Bestandteil des Repertoirs von “Daily Mirror" geworden.
Wolfgang Muthspiel, geboren 1965, wurde mit dem österreichischen
"Hans-Koller-Preis 98" in der Kategorie "Musiker des Jahres" ausgezeichnet.
Der eleganten Komplexitäten als Komponist steht seine Improvisationskunst
und Virtuosität an der Gitarre gegenüber. Im Projekt “Daily Mirror" tritt
diese jedoch in den Hintergrund. Es geht ihm hier um den Song und nicht um
Improvisation als Selbstzweck.
Die erste CD von “Daily Mirror" erscheint im November auf Muthspiel's
neugegründetem Label “material records". Dem folgen zwei Tourneen in Europa
im Dezember und März.CH
Wiener Konzerthaus, Neuer Saal, 3., Lothringerstraße 20, Karten unter 01/712 12 11
Porgy & Bess. Abo Jazz
Eintritt: ATS 180,
PORGY & BESS, Riemergasse 11, 1010 Wien, Tel. Office:
+43-1-5037009