15.5.99

20.30 Dave Holland Solo GB
22:00h Dieter Ilg Fieldwork D/A/GB


Dave Holland ist ein Aushängeschild des europäischen Jazz, und das, obwohl es Amerikaner wie Miles Davis waren, die ihn international bekannt machten. Spätestens seit seiner ersten Einspielung unter eigenem Namen, "Conference Of The Birds" (1972) mit Sam Rivers und Anthony Braxton, ist klar, daß es sich hierbei um einen komplexen Konzeptionisten und hochvirtuosen Instrumentalisten handelt. Sein erstes Soloalbum nahm Holland 1977 auf. Seit dieser Zeit agiert er auch auf der Bühne mitunter alleine, teilweise mit Kontrabaß, teilweise mit Cello, wobei anzumerken ist, daß Holland nicht allzu oft seinen Baß in den Fordergrund rückt. "Du kannst Dich auf der Bühne sehr einsam fühlen. Auf Solotourneen entsteht früher oder später der Wunsch, jemanden zu haben, mit dem du spielen kannst. Für mich ist der Jazz auch seinem eigentlichen Wesen nach Gruppenmusik, Dialog, Interaktion. Die erste Jazzplatte, die ich jemals kaufte, faszinierte mich, weil sich zwischen dem Drummer und dem Bassisten, auch zwischen dem Bassisten und dem Pianisten so viele Dinge vollzogen. Und damit habe ich es bis zum heutigen Tag gehalten, obwohl ich an den Soloauftritten Freude habe. Aber ich werde nicht allzu oft Solokonzerte geben, obwohl mir das die Möglichkeit gibt, alles, was ich mit dem Baß tun will, zu tun. In der Gruppe möchte ich das nicht, da geht es um die Band. Da soll jeder die Gelegenheit haben, sich selbst auszudrücken. Ich bin dann nur einer der Spieler innerhalb der Gruppe."
(Dave Holland)

"Wenn sich ein deutscher Bassist in Zeiten allgegenwärtiger Volkstümelei der heimatlichen Folklore zuwendet, wundert man sich. Doch was Dieter Ilg zu sagen hat, ist ausgesprochen hörenswert. Mit Steve Argüelles an den Drums und dem Gitarristen Wolfgang Muthspiel als Dritten im Bunde gelingen ihm feinsinnige Ausdeutungen europäischer Volksweisen. Mal bewußt schlicht interpretiert, mal mit harmonischen Raffinessen angereichert, glaubt man Altbekanntes anders zu hören, kann man Neues entdecken. Mit Klangsinn und Improvisationstalent beweist Dieter Ilg, daß er zu den First-Class-Bassisten gehört. Und als Bandleader stiehlt er seinen Sidemen nicht die Show."
(Bert Noglik)

"Fieldworks" ist das Folgeprojekt von "Folk Songs", wobei die Grundidee der Neuinterpretation volkstümlicher Lieder bleibt. "Die Vertonung deutscher und europäischer Volkslieder ist wegweisend für eine lustvolle Umsetzung bekannter und unbekannter Melodien in erstklassigen, zeitgemäßen Freestyle-Groove-Jazz".
(AMM/Jazzline)

Eintritt: ATS 200.-/220.-
PORGY & BESS, GRAF STARHEMBERGGASSE 1A/7, 1040 Wien, Tel.: +43-1-5037009