8.5.99
20.30 Liebman/Celea/Reisinger USA/F/A
Dave Liebman: saxophone
Jean-Paul Celea: bass
Wolfgang Reisinger: drums
"World music, free jazz, new age, bebop, hymns, electronics, modalism, fusion styles, dance rhytms. Combine these idioms with New York, Vienna and Paris and one sees no distinction anymore. The music here is truly free - that is free of restrictions. The three of us took our maden voyage on this recording and it was magical. It was a shared trip, one of the best I've ever done. There is a feeling of 'being there' in this music and it truly reflects our attempt to be in the present as much as humanly possible. Sometimes first visits are the best, we'll play again and see." (Dave Liebman)
Bedeutsame Worte aus dem Munde eines Musikers, der diverse Trips mit Musikreisenden wie Miles Davis, Elvin Jones, Richie Beirach, Chick Corea, John Scofield oder Abbey Lincoln hinter sich hat.
Liebman entschloß sich 1980 das Tenorsaxophon (eigentlich endgültig, aber...) zur Seite zu legen, um sich ausschließlich dem Sopran zu widmen. Neben Steve Lacy und Wayne Shorter zählt Liebman zu den drei großen Stilisten dieses Instruments. "Few have been able to find the full range of the soprano while exploiting its fluttery grace, yet Liebman goes even further. He's completely inside the instrument and the result is a forceful complexity that no one, with the possible exception of John Coltrane has been able to match. Many musicians act as if brains and passion were mutually exclusive; but Liebman - as Coltrane often did - displays the passion of intellect, understands the emotional excitement of brilliant ideas." (Chicago Tribune)
Liebman & Celea & Reisinger ist, wie das Eingangszitat bereits andeutet, keine Formation eines der drei Musiker. Liebman & Celea & Reisinger ist ein gemeinschaftliches Unterfangen, das eine Struktur schafft, die die größtmögliche musikalische Freiheit der drei Individuen zuläßt. "World View" heißt der nachhaltig zu empfehlende Tonträger, der höchst interessante Einblicke in die Sichtweise dieses Triumvirates erlaubt, deren größter gemeinsamer Nenner die Lust am kollektiven Interagieren zu sein scheint. Nicht das Zurschaustellen ihrer technischen Fähigkeiten ist Thema, sondern das Ineinklangbringen von unterschiedlichen Ideen, die in dieser Formation unentwegt produziert werden. Dafür notwendig sind drei starke Charakter, die anstatt ständigem egoistischen Agierens das Prinzip des kommunikativen aufeinander Reagierens etablieren. Die Folge ist eine musikalische Kettenreaktion, wobei der Impulsgeber nicht mehr zu identifizieren ist (ein Affront für die Jazzpolizei trotz der Mittel von Lauschangriff und der Rasterfahndung!). Jedenfalls wird sich eine Klang- und Soundlawine ihren Weg durch den Sendesaal bahnen, die uns zu einer finalen Warnung veranlaßt: Ohren haften für ihre Köpfe!
PS: An diesem Abend wird übrigens die neue CD präsentiert.
CH
Eintritt: ATS 200.-/220.-
PORGY & BESS, GRAF STARHEMBERGGASSE 1A/7, 1040 Wien, Tel.: +43-1-5037009