5.4.99
20.30 Christian Mühlbacher & Co 5.4.99
"Folgende Informationen können bereits jetzt über den geplanten Abend des 5.4.99 als fix betrachtet werden:
Ebenso wie bei den beiden letzten 5.4.-Events wird Ch. M. ein etwa zwölfköpfiges Ensemble um sich scharen, um dieses Mal das Thema Rhythmus und Flächen zu bearbeiten. Die genaue Besetzung steht noch in den Sternen, da auch das genaue musikalische Konzept (sprich: die Kompositionen) erst etwa im Februar1999 (Mixtermine der am 5.4.99 präsentierten CD '5.4.98') fertiggestellt wird. Fix eingeplant sind bis dato die Herrn Hautzinger und Kövesdi, die übrigen handelnden Personen sind - wie gesagt - noch nicht fix, dazu kein weiteres Wort... Drängen hilft nichts (guter Käse oder guter Wein braucht auch seine Zeit), es könnte höchstens die künstlerische Qualität unter unachtsam vorweggenommenen Besetzungsspekulationen leiden - wer will das schon?
PS.: Wir werden in diesem Jahrtausend also noch einen letzten 5.4.-Event zelebrieren, um dann im nächsten ungeniert andere Daten zu strapazieren..." (Christian Mühlbacher)
"Am 5. April 1998 präsentierte Christian Mühlbacher im Wiener 'Porgy & Bess' eine CD, für deren Aufnahmen er exakt ein Jahr zuvor am gleichen Ort ein knappes Dutzend Musiker um sich versammelt hatte. So wie der Aufnahmetag Titel und Programm ist, so scheinen die Musiker die Musik zu konstituieren - im weitesten Sinn des Wortes. Der 75-minütige medley-artige, kontrastreiche Wechsel an Stilen und Stimmungen, der den Hörer auf '05.04.97' erwartet, präsentiert den Perkussionisten und Komponisten Mühlbacher als eine Art Klangkonzeptionisten, als Choreographen personeller und damit auch bestimmter musikalisch-stilistischer Konstellationen. Das Ensemble wird in kleine Besetzungen aufgesplittet: Zu Beginn spinnt Franz Hautzinger solo seine teilweise atonalen Linien über einem Kontinuum von raschelnden, rieselnden (...) Geräuschen; Ernesto Molinari gesellt sich als nächster hinzu, setzt an der Baßklarinette einen fundamentalen Bordun und befreit sich davon schließlich in konvulsivischen Windungen. Ein Rubatothema der Bläser in freejazziger Heterophonie folgt, diesem dann druckvoller funkiger Jazzrock, Balladeskes und wieder rockige Wucht (E-Gitarrero Konrad Schrenk und die Saxophonisten Manfred Balasch und Thomas Kugi). Zum Abschied wird Sun Ra Reverenz erwiesen. Der Titel '05.04.97' scheint auch für eine musikalische Momentaufnahme zu stehen, das bewußte Festhalten eines situativen Augenblicks. Mühlbachers weitschweifiger Rundgang durch disparate stilistische Welten büßt deshalb wohl naturgemäß an konzeptioneller Stringenz ein. Ein Panoptikum ohne wirkliches perspektivisches Zentrum, könnte man meinen. Hinterfragenswert im Konzept, durchaus formidabel und spannend im kronkreten musikalischen Resultat. Mühlbacher, der in letzter Zeit auch als Komponist verstärkt öffentlich in Erscheinung tritt (zuletzt Uraufführung eines Auftragswerks für das Klangforum Wien am 27. November im Rahmen von 'Wien moder') und für das Nouvelle Cuisine-Opus 'Ultimate Sentences' gemeinsam mit Co-Leader Christoph Cech den 'Hans Koller Preis' für die 'CD des Jahres 1998' einheimsen konnte, läßt auch als Improvisator wieder aufhorchen."
(Andreas Felber)
PORGY & BESS, GRAF STARHEMBERGGASSE 1A/7, 1040 Wien, Tel.: +43-1-5037009