mi 25.3.
21.00 Uhr The Steve Coleman Songbook Session by
Gerald Preinfalk
"Er könnte zu einer der wichtigsten Integrationsfiguren des amerikanischen
Jazz der 90er Jahre werden - bis jetzt allerdings ist Steve Coleman eher
eine Schreckfigur für den Puristen, ein Rätsel für all jene, die nur an
einem modischen, saxophongestützten HipHop interessiert sind. International
bekannt wurde der 1956 in Chicago geborene Altsaxophonist in der Band des
Bassisten Dave Holland. Dort knüpft er an der Hitzigkeit eines Charlie
Parkers an, führte die Anstöße und die Ästhetik des Bebop aber in eine
neue, erfrischend unorthodoxe, aber stets am Intellekt gebrochene Richtung.
Mit seiner eigenen Band 'Five Elements' dagegen vollzog Steve Coleman den
Schritt in Richtung populäre Musik - eine besondere Art des Aufbruchs, der
den konventionalisierten Jazzbegriff erweiterte, wenn nicht komplett in
Frage stellte. Zwar fand die Öffnung des Jazz gegenüber populären
Musikformen bereits Anfang der 70er Jahre statt - doch war es letztlich
mehrheitlich das Spielideal der 'weißen' Rockmusik, das zahlreiche Musiker
mit dem Jazz zu verschmelzen suchten. Es sollte lange dauern, bis die
Impulse, die Miles Davis mit 'On The Corner' für die Funk-Transformation
gesetzt hatte, aufgegriffen wurden."
Dieser Text wurde für das "Tribute to Steve Coleman" im Oktober 96
geschrieben, ging aber in der elektronischen Post verloren. War also doch
nicht umsonst. Gerald Preinfalk transkribiert viele Tunes von Coleman, die
wie üblich zwei Wochen zwecks Einsichtnahme in der Garderobe aufliegen.
CH
Eintritt: ÖS 30.-
PORGY & BESS, SPIEGELGASSE 2, 1010 WIEN, TEL: 512 84 38